G.E.D.L

Hauptnavigation:

»Über uns   »Vorstand   »Daniel Rothenbühler

Über uns


Daniel Rothenbühler, Dr. phil. hist. (Vorstand)

Jüngste Publikationen:

  • „Ich bin absolut kein Gläubiger mehr“. Christoph Geiser im Gespräch mit Daniel Rothenbühler. In: Dominik Müller und Daniel Rothenbühler (Hg.): Literatur und Kalter Krieg in der deutschsprachigen Schweiz. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2024.
  • Qu’est-ce que le bonheur dans la vie? [Nachwort] In: Gottfried Keller: L’habit fait le moine et autres nouvelles. Traduit par Claude Haenggli. Lausanne: Éditions Florides Helvètes, 2023, S. 161-171.
  • Themenschwerpunkt Schweiz. In: Ostragehege. Literatur und Kunst. Heft 110 (2023) Dresden: Literarische Arena e. V., S. 4-42.
  • „Aber was ist als Ganzes überhaupt darstellbar?“ Zum literarischen Schaffen von Erica Pedretti (1930–2022). In: Colloquia Germanica Stetinensia 32 (2023). Szcecin: Uniwersytet Szceciński, S. 5-24.
  • „…dass sie sich trotzdem ihre Einflussräume erkämpfen“. Zur Rede des Schweizer Bundespräsidenten an der Frankfurter Buchmesse 1998. In: Dominik Müller, Ralph Müller, Daniel Rothenbühler und Hubert Thüring (Hg.): Literatur und Institutionen. Deutschschweizer Literatur zwischen Heteronomie und Autonomie. Zürich: Chronos 2023, S. 259-276.

 Pfeil rückwärts Zurück

 

G.E.D.L Gesellschaft für die Erforschung der Deutschschweizer Literatur

© Urheberrecht bei G.E.D.L  2007